Steuer-Checkliste

ALLGEMEINE ANGABEN:


Einkommensteuerbescheid des Vorjahres

EINKÜNFTE:


Lohnsteuerbescheinigung


Bescheinigung über Arbeitslosen-, Eltern-, Kurzarbeiter-, Kranken- oder Mutterschaftsgeld


bei Rentenbezug (z.B. Alters-, Erwerbsunfähigkeits-, Witwen-, private Versicherungsrenten) Rentenbescheid bzw. jährliche Rentenbescheinigung


Vermögenswirksame Leitungen

VERMIETUNGSEINKÜNFTE:


Miete/Nebeneinkünfte (Mietvertrag, Kontoauszug)


Kaufvertrag, Notarkosten, Maklergebühr, Grunderwerbssteuer


Bau-, Reparaturrechnungen


Zinsbescheinigungen Darlehen


Sonderabschreibungen für Gebäudesanierungen


Versicherungen das Vermietungsobjekt betreffend

EINKÜNFTE AUS KAPITALVERMÖGEN:


Jahreszinsbescheinigungen (z.B. Bausparkassen, Banken)


Steuerbescheinigungen bei eingehaltener Zinsabschlagsteuer


Verkauf von Aktien/Grundstücken

SONDERAUSGABEN:


Riesterrente oder Rürup-Rente (z.B. Bausparkassen, Banken)


Einzahlung in ausl. gesetzl. Rentenkasse (z.B. Türkei)


Versicherungsbeiträge (z.B. Lebens-, haftpflicht-, KFZ-, Unfallversicherung)


Private Krankenversicherung


Spendenbescheinigung

KINDER:


Bis 14 Jahren: Betreuungskosten (z.B. Kindergarten, -hort, Babysitter, Tagesmutter)


Über 18 Jahre: Ausbildungs-, Lehrverträge, Schul-, Immatrikulationsbescheinigung


Im Ausland: Familienstands-Bescheinigung


Schulgeld


Übernahme KV-Beiträge (z.B. LSt-bescheinigung, Waisenrente


Lohnsteuerbescheinigung


Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

HANDWERKERLEISTUNGEN:


Handwerkerrechnungen (nur Arbeitslohn)


Nebenkostenabrechnung (Kaminkehrer, Hausmeister)

WERBUNGSKOSTEN:


Gewerkschaftsbeiträge


Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung


Bewerbungskosten (z.B. Kopier-, Porto- und Fahrtkosten, Bewerbungsmappen)


Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte (ein Weg): Auswärtstätigkeit, Entfernungs-km, Anzahl Fahrten


Reisekosten: erhöhte Fahrtkosten, Verpflegungspauschalen, Unterkunftskosten (Kraftfahrer, Bauarbeiter, Außendienst ...)


Firmenwagen (ggf. Fahrtenbuch, Zuzahlungen z.B. Treibstoff)


Arbeitsmittel (z.B. Computer, Werkzeug, Berufskleidung, Fachliteratur)


Doppelte Haushaltsführung (Miete, Mietnebenkosten, notwendiger Hausrat, Zweitwohnungssteuer)


Steuerberatungskosten


Fortbildungskosten (z.B. techniker-, Meisterkurs, abzgl. direkt zugeordnete Zuschüsse z.B. Bafög)


Arbeitszimmer


Umzugskosten, beruflich bedingt


Winterbeschäftigungsumlage

AUSSERGEWÖHNLICHE BELASTUNGEN:


Krankheitskosten (z.B. Medikamente, zahnarzt, Brille, Krankenhausaufenthalt, Kur, Heilpraktiker, ...


Arztfahrten (Anzahl und km)


Aufwendungen für Haushaltshilfe


Nachweis über Behinderung (Behindertenausweis, Bescheinigung vom Versorgungsamt)


Unterhaltsleistungen (Kinder / Ehefrau / Eltern / Großeltern / Lebensgefährte/in)


Krankenversicherungsbeiträge für unterhaltende Personen

Bitte sprechen Sie mich bei Fragen oder im Bedarfsfall an. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

Ich bitte Sie, bei allen wichtigen Entscheidungen, die sich steuerlich auswirken könnten, vor der Entscheidung, der Vertragsunterzeichnung oder einer sonstigen Unterschriftsleistung Kontakt mit mir als Ihrem steuerlichen Berater aufzunehmen.

Insbesondere betrifft dies Immobiliengeschäfte wie Erwerbermodelle oder Bauherrengemeinschaften und damit in Zusammenhang stehende Vorgänge wie die Ausstattung eines Arbeitszimmers, die Begründung einer doppelten Haushaltsführung sowie Anschaffungen von Arbeitsmitteln in größerem Umfang.
Vertragsabschlüsse jeglicher Art, wie beispielsweise Schenkung, Testament, Mietvertrag, Darlehensvertrag, sind ebenfalls wichtige Entscheidungen. Ich berate Sie gern auch in diesen Angelegenheiten, um steuerliche Nachteile für Sie zu vermeiden.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Check-Liste bei der Vorbereitung Ihrer Steuererklärung eine kleine Unterstützung ist.