Wer hat die Macht über unser Geld ? Gibt es denn überhaupt solche Leute die unser monetäres Geldsystem verwalten? Man denke …
Mehr lesenGeld / Banken / Aktien / Crash / Wirtschaftsschwankungen

Geldentwertung Zwangshypothek und Geldwanderung das Spiel der Großen
Ein Vortrag von Andreas Popp Schau dir hierzu bitte „Geldentwertung Zwangshypothek und Geldwanderung das Spiel der Großen“ auf …
Mehr lesen
Fehler im Geldsystem
Der Fehler im Geldsystem ! Ist eventuell nicht sogar das GELDSYSTEM selbst der Fehler !!! – Doch darum geht es …
Mehr lesen
Der Staat nach dem Crash – Hans-Jürgen Klaussner bei SteinZeit
Robert Stein auch dieses mal im Gespräch mit Hans-Jürgen Klaussner bei „Stein-ZeitTV.“ Im 2ten Teil geht Robert Stein diesmal der Frage nach,wie …
Mehr lesen
Einkaufen und Verkaufen nach dem Crash – Hans-Jürgen Klaussner bei SteinZeit
Gesetz dem Fall, es gäbe morgen Kein Bargeld mehr. Bank und Bankomat spucken auch nichts mehr aus. Welche Alternativen gibt …
Mehr lesen
Der kommende MEGA-Finanz- Crash -Dirk Müller & Co -Sicherung der Privilegien der herrschenden Klasse
Alles nur Panik mache, oder wird es sich doch so ergeben, das wir in naher Zeit einen Finanzcrash erleben werden. …
Mehr lesen
Das Ende des Kapitalismus | Fabian Scheidler | Vortrag 2017
Das Ende der Megamaschine: Geschichte einer scheiternden Zivilisation.Wir stehen vor den Trümmern einer unverstandenen katastrophalen Geschichte. Doch die wachsende Instabilität …
Mehr lesen
Die „neue Kultur“ der Gewinnmaximierung – Inside DEUTSCHE BANK (2017)
Im September 2013 betrug die US-Staatsverschuldung 16,7 Billionen US-Dollar. Monatlich leihen sich die USA 125 Milliarden Dollar (pro Tag = …
Mehr lesen
„Kapitalismus am Ende? Konsequenzen der neoliberalen Weltordnung“
Herr Prof. Dr. Heiner Flassbeck, – ehemaliger Chef-Volkswirt der UNO-Organisation für Welthandel und Entwicklung – provoziert in der Universität Regensburg …
Mehr lesen
NEU! Ernst Wolff – Die Welt am Rande des Finanzabgrundes – Vortrag und Dialog
Der Journalist und Buchautor Ernst Wolff legt in seinem Vortag dar, welche Hintergründe und „Drahtzieher“ wirklich hinter dem Finanzsystem stecken …
Mehr lesen